Lacha Paratha Produktionslinienmaschine CPE-3268

Technische Details

Detaillierte Fotos

Produktionsprozess

Anfrage

CPE-3268 Automatische Produktionslinie für Lacha Paratha-Teigbällchen

Maschinenspezifikation:

Größe (L)25.160mm * (B)1.120mm * (H)2.240mm
Strom 3-phasig, 380 V, 50 Hz, 17 kW
Anwendung Lacha Paratha, Frühlingszwiebelkuchen, dünne Teigprodukte
Kapazität 2.100–6.300 (Stück/Std.)
Produktionsgewicht 50-200 (g/Stück)
Modell Nr. CPE-3268

Produktionsprozess:

1565675249336952

CPE-788B Paratha-Teigball-Press- und Filmmaschine

Maschinenspezifikation:

Größe (L) 3.950 mm * (L) 920 mm * (H) 1.360 mm
Strom Einphasig, 220 V, 50 Hz, 0,4 kW
Anwendung Paratha-Teig mit Folien überziehen (verpacken und pressen)
Kapazität 1.500–3.200 (Stück/Std.)
Produktgewicht 50-200 (g/Stück)
1565675277610552

Die von dieser Maschine hergestellten Lebensmittel:

Lacha Paratha

1576226181

Sesamkuchen

Paratha

1576573141

Gebackener Kuchen


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • 1. Teigfördergerät
    Nachdem der Teig gemischt wurde, ruht er 20–30 Minuten und wird dann auf die Teigfördervorrichtung gelegt. Hier wird der Teig zur nächsten Produktionslinie befördert.

    1.Teigfördergerät

    2. Kontinuierliche Blechwalze
    ■ Der Teigballen wird nun mit einer Walze zu einem kontinuierlichen Blech verarbeitet. Diese Walze sorgt dafür, dass sich das Gluten besser vermischt und verteilt.
    ■ Die Geschwindigkeit des Querschneiders wird über das Bedienfeld gesteuert. Die gesamte Linie verfügt über einen Elektronikschrank. Alle Bereiche der Linie sind über eine programmierte SPS miteinander verbunden und verfügen jeweils über ein eigenes, unabhängiges Bedienfeld.
    ■ Teigausrollmaschinen: Erzeugen Sie spannungsfreie Teigbänder jeder Art mit exzellenter Gewichtskontrolle in höchster Qualität. Die Teigstruktur bleibt durch die teigschonende Behandlung unberührt.
    ■ Die Ausrolltechnologie wird gegenüber dem herkömmlichen System bevorzugt, da sie wichtige Vorteile bietet. Sie ermöglicht die Verarbeitung einer Vielzahl von Teigarten, von „grünem“ bis zu vorgegärtem Teig, und das alles bei hohen Kapazitäten.

    1.Teigfördergerät1

    3. Teigblatt-Ausziehvorrichtung
    Hier wird der Teig großflächig zu einer dünnen Platte ausgerollt und dann zur nächsten Produktionslinie befördert.

    1.Teigfördergerät21.Teigfördergerät3

     

    4. Ölen, Rollen des Blechgeräts
    ■ In dieser Linie wird das Ölen und Rollen von Blättern durchgeführt und wenn Sie Zwiebeln verteilen möchten, kann diese Funktion ebenfalls in dieser Linie hinzugefügt werden.
    ■ Das Öl wird in den Trichter eingefüllt und die Temperatur des Öls ist einstellbar. Die warme Ölung erfolgt sowohl von oben als auch von unten.
    ■ Der Reinigungstrichter wird verlassen, da sich an der Unterseite des Förderers eine Ölablasspumpe befindet
    ■ Nach dem Auftropfen des Öls wird es beim Vorwärtsbewegen automatisch in die gesamte Platte eingebürstet.
    ■ Beide Seitenkalibratoren sorgen für eine Feinausrichtung des Blattes und der Abfall wird automatisch über das Förderband in den Trichter geleitet.
    ■ Nach dem Einölen wird das Blatt präzise in zwei Hälften geteilt und aufgerollt, um Schichten zu bilden.
    ■ Zwiebel- oder Mehlstreubehälter aus Silikon optional erhältlich.

    4. Ölen, Rollen des Blechgeräts

    5. Teigentspannungsfördergerät
    ■ Hier wird der Teigballen entspannt auf mehrere Förderebenen befördert.
    ■ Warmes Öl wird hier abgekühlt, um es zu trocknen

    1.Teigfördergerät6

    6. Vertikales Schneideförderband
    Der Teig wird hier nun vertikal geschnitten und zum nächsten Teil der Rolllinie weitergeleitet.

    1.Teigfördergerät7

    1.Teigfördergerät8

    Jetzt sind die Teigbahnen bereit, hier ausgerollt zu werden. Nachdem der Teig ausgerollt ist, kann er nun zum Filmen und Pressen in CPE-788B gehen.

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns